105. Generalversammlung vom 7. Februar 2025
Ordentliche GV – so wie immer?
Wenn man genau pünktlich zur Besammlungszeit kommt, ist man einer der Letzten – wie immer bei der MRB. Das Essen war auch wie immer, aber teurer, doch wurden die Mehrkosten diesmal noch von der Kasse getragen. Erstmals war bei dem Turnerklatsch für das Service- und Küchen-Team auch der neue Küchenchef noch dabei.
Neu war natürlich der Präsident und neu war auch das seitlich platzierte Rednerpult mit den neuen Vereins-Shirts als Dekoration, von dem aus Raymond Neuschwander die Versammlung moderierte. Erfreulich war auch diesmal die Anwesenheit von 44 Mitgliedern und den Präsidentinnen von TV und FR als Gäste. Wie immer wurden Stimmenzähler gewählt, die auch in diesem Jahr nichts zu tun hatten, weil alle Entscheidungen einstimmig genehmigt wurden oder mit Applaus verdankt wurden.
Während der Jahresbericht des Präsidenten schon in der letzten BTP veröffentlicht wurde, berichteten Oberturner Richi Nyffenegger und Seniorenobmann Peter Gmeiner von erfreulich gutem Turnstundenbesuch. Von den 37 Trainings besuchte der OT selber 34, Gabi Hugentobler und Walter Rüedi 32 und Martin Thommen 30, also alle über 80%! Erstmals gab es dafür eine Toblerone als Belohnung. Unterschiedliches gab es von den sportlichen Anlässen zu berichten. Während die OL-Läufer sogar viel Jüngere hinter sich liessen, gab das Resultat am Regionalturnfest vor allem Hoffnung auf Steigerung am Eidgenössischen.
Fast wie immer musste Kassier Beat Renner auch diesmal einen Verlust erklären, aber wie fast immer deutlich kleiner als budgetiert. Zusätzliche Einsätze am 1. August und beim Balti-Kino generierte Einnahmen und der Vorstand hatte auch die Ausgaben gut im Griff. Die Revisoren hatten nichts zu bemängeln und dem Vorstand wurde Décharge erteilt. Dank dem Eintritt von 2 jüngeren Aktiven und einigen Übertritten konnte der Tod von Jakob Meier und der Austritt eines Passiven kompensiert werden. Die 65 Mitglieder verteilen sich auf 26 Männerturner, 22 Senioren und 17 Passive.
Das auch in der letzten BTP veröffentliche Jahresprogramm hat als eigentlichen Schwerpunkt das Eidgenössische Turnfest in Lausanne. Dafür haben sich so viele Aktive wie noch nie eingeschrieben, die während drei Tagen auch von einigen Schlachtenbummlern begleitet werden. OL und Männerturntag werden deshalb nur mit einem kleinen Kontingent besucht, aber an der Bundesfeier ist unser Verein erneut im Einsatz. Dieser kann einen recht grossen Ausgabenüberschuss im Budget bei weitem nicht ausgleichen, fallen doch die Kosten für das ETF besonders ins Gewicht. Trotzdem wurden die Mitgliederbeiträge belassen und das Budget genehmigt.
Alles wie bisher hiess es bei den Wahlen. Sowohl der Vorstand, die Revisoren wie die Turnleiter und weiteren Funktionäre wurde mit grosser Dankbarkeit und einem gebührenden Applaus wiedergewählt.
Neu gestaltete der Präsident die Ehrung der treuen Helfer. Statt Wein erhielten sie einen süssen Gruss aus Raymonds Heimatgemeinde Laufen, «Mohrenköpfe» von Richterich, dem Erfinder von Ricola. Wädi Peter als Bergtourenleiter, Hans Wepfer als Verantwortlicher für den Vita-Parcours, Jost Mathis als Chef Schneesporttage und Heinz Männl als allzeit bereiter Chef Gastro wurde erstmals von zarter Hand beschenkt, fungierte doch TV-Präsidentin Rahel Bär als «Ehrendame».
Neues gab es unter Verschiedenem. Aktuar und Webmaster Peter Nünlist präsentierte die neu gestaltete Homepage mr-basi.ch, die nun auch besser über Handy genutzt werden kann und über die ja alle Ausschreibungen und Anmeldungen laufen. - Die TV-Präsidentin machte Werbung für die Raclette-Stube an der Fasnacht, freute sich auf den Empfang vom Eidgenössischen und berichtete von der Planung des Jugendlaufes. - FR-Präsidentin Jolanda Pompe konnte vom 70-jährigen Bestehen ihres Vereins berichten, was im Laufe des Jahres bei allen Anlässen mitgefeiert wird. – 40 Jahre gibt es schon die Basi Turn-Poscht, was mit einer farbigen Sonderausgabe in alle Haushaltungen von Bassersdorf bekannt gemacht werden soll. Nach der FR zeigte sich auch die MR bereit, bei Textgestaltung, Suche von Inserenten und vor allem bei der Verteilung das Heft im Oktober aktiv mitzuwirken.
Abschluss -Trunk – auch wie immer!
Werner Vogel
Hinweis: die unten aufgeführten Bilder können vergrössert und auch heruntergeladen werden!